
Bei der Hitze im Sommer kann ein Turmventilator Abhilfe schaffen!
Die besten Turmventilatoren im Vergleich
Ein Ventilator ist ein Luftströmungsmaschine, die in der Regel mittels Strom betrieben wird. Für eine private Anwendung kommen zumeist einzeln zu stellende Geräte oder Deckenventilatoren zum Einsatz.
Du möchtest mehr über Turmventilatoren lesen? Dann klicke hier.

Wie ich diesen Turmventilator Test 2018 durchgeführt habe
Als der Sommer und damit die hohen Temperaturen wieder nahten, entschloss ich mich, in diesem Jahr schneller zu handeln und mir beizeiten einen Standventilator mit Fernbedienung zu kaufen. Im letzten Jahr war ich zu spät dran und fand nur noch leere Regale in den Fachgeschäften vor.
Um das passende Gerät zu finden, wandte ich mich dieses Mal an das Internet. Dort gibt es eine große Anzahl an Stand- und Turmventilatoren. Nachdem ich mir einige Testergebnisse angesehen und Kundenrezensionen gelesen habe, bestellte ich mit kurzerhand mehrere Modelle, um sie zu Hause auszuprobieren.
Was man beim Kauf eines Ventilators beachten sollte
Ventilatoren werden in vielen unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Wenn Sie einen Ventilator für Ihr Zuhause kaufen möchten, dann sollten Sie wissen, worauf Sie achten sollten.
– Unterschiede können bei der Leistung auftreten. Je nachdem, wie stark der Motor ist, können sich auch die Rotorblätter bewegen und die Luft im Raum umwälzen. Je stärker also die Wattzahl ist, desto mehr Luft kann bewegt sein.
– Die Größe und der Durchmesser der verschiedenen Standventilatoren sind ebenfalls entscheidend für die Wirkung auf die Raumluft und somit die Kühlung. Zu kleine Modelle können in einem größeren Raum nicht viel bewirken. Ein zu großer Standventilator hingegen erzeugt einen zu starken Luftzug, der nicht nur störend wirken, sondern auch gesundheitsgefährdend werden kann.
– Der Stromverbrauch ist ebenfalls recht unterschiedlich. Um die Folgekosten so gering zu möglich zu halten, sollte das ausgewählte Gerät den neuesten Standards entsprechen und einen geringen Stromverbrauch vorweisen können.
– Die Lautstärke scheint auf den ersten Blick nebensächlich zu sein. Doch hat man das Gerät zum Beispiel am Abend beim Fernsehen in Betrieb, so kann ein lautes brummendes Geräusch sehr störend wirken.
– Natürlich sollte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Nicht jeder Ventilator, der teuer ist, ist auch automatisch gut. Vergleichen Sie Angebote im Internet und achten Sie auf Rabatte und Gutscheinaktionen.
– Wahlweise unterschiedlich einstellbare Geschwindigkeitsstufen bewirken eine individuelle Umwälzung der Raumluft.
Die besten Produkte in diesem Turmventilator Vergleich
1. Rowenta Turmventilator Eole Infinite
Rowenta bietet leistungsstarke und recht leise Turmventilatoren in Hochglanz Schwarz an. Das Gerät hat die Maße von 100 x 20 x 17 cm und ein Gewicht von rund 3,9 kg.
Vorteile:
+ digitale Kontrollanzeige (LED)
+ 3 Geschwindigkeitsstufen
+ Auto-Funkion
+ Timer
Nachteile:
– keine Batterien für die Fernbedienung
– relativ kurzes Kabel
Fazit:
Der Rowenta Turmventilator Eole Infinite ist an und für sich ein guter und leiser Standventilator. Jedoch stört mich der laute Ton beim Einstellen der Funktionen. Das Gerät dreht sich um 180° und sorgt so für eine umfassende Belüftung. Bei Nichtverwendung kann die Fernbedienung im Gerät verstaut werden. So entfällt das nervige Suchen.
2. Honeywell Towerventilator
Mit einer Höhe von 76 cm kann dieser Standventilator bequem einen mittelgroßen Raum mit umgewälzter Luft versorgen. Er wird in der Farbe „Bicolor hell-/dunkelanthrazit“ ausgeliefert.
Vorteile:
+ 75° oszillierend
+ Infrarot-Fernbedienung
+ 3 Schaltstufen
+ 45 Watt
Nachteile:
– laut
– Gehäuse wirkt billig
Fazit:
Der Honeywell Towerventilator macht einen nicht sehr vertrauenswürdigen Eindruck, was das Gehäuse und die Standfestigkeit angeht. Viele Käufer bemängeln außerdem die Lautstärke, besonders ab Stufe 2. Die Leistung ist mittelmäßig, was jedoch für den niedrigen Preis nicht anders zu erwarten war.
3. AEG Edelstahl Stand Säulen Windmaschine
Dieser Lüfter wird vorwiegend für Büroräume eingesetzt, macht jedoch auch privat und zu Hause einen guten Eindruck. Seine Produktmaße betragen 48,3 x 13,2 x 7,2 cm.
Vorteile:
+ 3 Geschwindigkeitsstufen
+ ruhiger Lauf
+ natürlicher Windmodus
+ 2,4,8 Stunden Timer
+ 75° selbstdrehend
+ Memory Funktion
Nachteile:
– deutlich hörbar
Fazit:
Der AEG Edelstahl Standventilator kann seine Windstärke automatisch ändern. Dank der Memory Funktion bleiben die eingestellten Funktionen gespeichert, auch wenn das Gerät zwischenzeitlich ausgestellt wird. Leider ist der Ventilator recht laut und scheint auch laut einiger Kundenrezensionen nicht sehr langlebig.
4. Clatronic Tower-Ventilator
Dieses Modell wird in dezentem Weiß geliefert und passt sich somit vielen Wohnungsstyles perfekt an. Ein Schutzgitter verhindert das Hineingreifen auch kleiner Kinderhände. Die Maße sind 76,5 x 17,8 x 14,8 cm bei einem geringen Gewicht von rund 2 kg.
Vorteile:
+ 55 Watt
+ 3 Geschwindigkeitsstufen
+ 4-Stufenschalter
+ 120 Minuten-Timer
Nachteile:
– nicht sehr standsicher
– preiswerte Verarbeitung
Fazit:
Die Clatronic Turmventilatoren erfüllen ihre Aufgabe zufriedenstellend, jedoch lassen Qualität und Verarbeitung der Materialien noch Raum nach oben. Für den Preis jedoch ok. Wer jedoch ein leises und starkes Produkt für den Dauerbetrieb sucht, sollte sich einen anderen Ventilator kaufen.
5. Bestron Säulenventilator mit Timer
Das Unternehmen bietet hier einen Standventilator in Schwarz und der Größe von 22 x 20 x 76 cm an. Mit 50 Watt zählen diese Turmventilatoren zu der mittleren Leistungsklasse. Die Lieferung erfolgte schnell.
Vorteile:
+ Timer
+ Schwenkfunktion
+ ansprechendes Design
+ 3 Lüftungsstufen
Nachteile:
– laut
Fazit:
Trotz der gegenteiligen Behauptung des Herstellers finde ich den Bestron Säulenventilator mit Timer doch recht laut, besonders, wenn er im Schwenkmodus ist. Die Bedienung ist recht einfach. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Fazit zum Turmventilator Vergleich 2018
Ein Ventilator ist eine gute Möglichkeit, um an schwülen Sommertagen einen kühlenden Luftzug in Räumen zu produzieren. Je nach Produkttyp und Ausführung sind sie für den Schreibtisch oder den gesamten Raum geeignet. Im Gegensatz zu einem Tischventilator besitzen Turmventilatoren meist mehrere untereinander liegende Gebläse. Hochwertige Modelle werden auch mit Duftfach angeboten.
Der Preis-Leistungs-Sieger in diesem Turmventilator Test wurde das Modell von Honeywell, welches von den preisgünstigen Produkten auch die besten Bewertungen bekommen hat.
Der Testsieger wurde der Rowenta Turmventilator Eole Infinite mit seinem ansprechenden Design und der guten Leistung bei ruhigem Motor.
Ein Turmventilator ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es mit einem Standventilator stattdessen? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.