
Mehrfachsteckdosen Test: praktisch alle Geräte anschließen
Die besten Mehrfachsteckdosen im Vergleich
In einem durchschnittlichen Zimmer gibt es für gewöhnlich zwischen 3 und 6 Steckdosen – allerdings zwischen 10 und 15 Geräte, die Strom benötigen. Hier kommt eine Mehrfach Steckdose zum Einsatz. Diese wird in die Steckdose gesteckt und bietet nachher Platz für zwischen drei und zehn weiteren Steckplätzen. Die Mehrfach Steckdosen unterscheiden sich in der Regel in erster Linie bei der maximal anlegbaren Leistung. Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind fließt ein hoher Strom, den die Mehrfach Steckdose aushalten muss. Dieser maximal zulässige Strom liegt bei guten Steckern bei ungefähr 16 A, was auch dem maximalen Strom einer Sicherung in Deutschland entspricht. Manche Geräte verfügen auch über einen Ethernet-Anschluss mit dem auch Internet-Daten übertragen können.
Du gehst bald in Urlaub? Erfahre hier, welcher Steckeradapter in eine Mehrfachsteckdose passt.
Wie wurde das Produkt getestet?
In meinem Mehrfach Steckdosen Test wird in erster Linie die Qualität und die Sicherheit der Geräte miteinander verglichen. Um einen aussagekräftigen Mehrfach Steckdosen Vergleich durchführen zu können, wurden an die Mehrfach Steckdosen unterschiedliche Geräte angeschlossen, um verschiedene Verbrauchsfälle zu simulieren – darunter ein Staubsauger, Computer und ein Drucker. Darüber hinaus wurde im Test auf die Qualität der verbauten Teile sowie des Gehäuses geachtet.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Der Mehrfach Steckdosen Test zeigt, dass schon für einen geringen Preis ab ungefähr zehn Euro ein sehr gutes Produkt erworben werden kann. Man sollte sich im Klaren sein, wie viele Steckplätze benötigt werden. Es ist nicht empfehlenswert, eine Mehrfach Steckdose in eine andere anzuschließen. Es ist daher besser, sich in solchen Fällen ein größeres Gerät mit mehr Steckplätzen anzuschaffen. Außerdem sollten die maximalen Lastdaten beachtet werden. Möchte man viele leistungsstarke Geräte anschließen wird eine stärkere Steckdosenleiste benötigt.
Die 6 besten Mehrfach Steckdosen
3-fach Kombi-Steckdose Aufputzsteckdoset
Das erste Gerät in unserem Mehrfach Steckdosen Vergleich ist eine drei-fache Kombisteckdose, die in der EU hergestellt wurde. Damit erfüllt sie die gängigeren Sicherheitsstandards und Zertifizierungen und ist mit einer Erdleitung ausgestattet.
Der maximale Strom beträgt 16 A bei einer Wechselspannung von 250 V, womit sich eine maximale Leistung von 3500 W ergibt. Diese Aufputzsteckleiste sieht an der Wand angebracht gut aus und überzeugt mit einem zeitlosen Design. Durch die gewölbte Form fügt sich die Leiste der Wand. Leider verfügt sie über keinerlei Kindersicherung. Diese Leiste ist ausschließlich für den Einsatz im Inneren gedacht – sie darf unter keinen Umständen im Freien benutzt werden.
Für ein paar Euros erhalten wir hier eine gute Steckdosenleiste, an der wir bis zu drei leistungsstarke Geräte anschließen können.
as – Schwabe 18358 8fach Überspannungs-Aluminium-Steckdosenleiste mit Schalter und Kinderschutz, 1.5 m H05VV-F 3G1.5, IP20 Innenbereich
Das zweite Gerät in unserem Vergleich stellt den Preis-Leistungssieger dar. Dabei handelt es sich um eine Leiste der Firma Schwabe mit acht Steckplätzen. Durch das schlanke Design aus Aluminium wird diese optisch sehr ansprechend.
Die Leiste verfügt über einen Knopf zum kompletten Ein- oder Ausschalten aller Steckplätze. Die Länge des Kabels beträgt 1.5 m – alle Steckplätze sind mit einem Kinderschutz ausgestattet und in einem 45 Grad Winkel zueinander angeordnet. Dadurch können Geräte mit unterschiedlichen Steckern problemlos nebeneinander angeschlossen werden. Die Leiste verfügt über 4 Befestigungsösen zum Anbringen an einer Wand oder einer anderen Fläche. Wie die meisten Steckleisten ist auch diese nur für den Einsatz im Inneren beschränkt.
Wir bekommen hier ein überzeugendes Produkt aus der EU mit einem Schalter, Kinderschutz und ganzen acht Steckplätzen, sowie einem Überspannungsschutz.
Brennenstuhl Premium-Line, Steckdosenleiste 4-fach
Unser Vergleichssieger ist die vierfache Leiste von Brennstuhl. Sie verfügt über ein 1.8 m langes Kabel, alle Steckplätze sind mit einem Schutzkontakt gesichert und befinden sich in einer Position von 45 Grad zum einfachen Anstecken. Es ist eine Aufhängevorrichtung vorhanden. Die Leiste ist nur für den Gebrauch im Inneren gedacht. An der Leiste befindet sich schon eine Befestigungsöse, damit du sie eventuell woanders als auf dem Boden anbringen kannst. Dazu gibt es ein Kabel Clip, welches dir hilft das überschüssige Kabel besser zu verstauen, damit kein Kabelsalat in deiner Wohnung herrscht.
as – Schwabe 11501 Steckdosenleiste 6-fach mit Schalter
Hier erhalten wir eine Sechsfach-Steckleiste der Firma Schwabe. Sie kommt mit einem 1,4 m langem Kabel und hält Maximalleistungen von bis zu 3500 Watt aus. Durch einen Schalter kann die gesamte Leiste ein- und ausgeschaltet werden. Die Steckplätze sind unter 45 Grad zueinander angeordnet. Sie besitzt einen Kinderschutz, damit deine Kinder nicht in die Löcher reinfassen können. Die Steckdosen sind so angeordnet, dass jeder Stecker einen Platz findet und viele verschiedene Geräte angeschlossen werden können.
Brennenstuhl Eco-Line, Steckdosenleiste 3-fach
Für nur wenige Euros erhalten wir hier eine 3er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 1,5 m Kabellänge der Firma Brennenstuhl. Durch den beleuchteten Knopf kann die gesamte Leiste vom Strom getrennt werden. Die Steckdosen sind in einem Winkel von 45 Grad angeordnet und somit auch für Winkelstecker geeignet. Die Leiste enthält eine Kindersicherung und ist GS-geprüft.
Brennenstuhl Eco-Line, Steckdosenleiste 8-fach
Die Brennstuhl-Leiste bietet ganze acht Steckplätze bei einer Kabellänge von 3 m. Sie sind alle unter einem Winkel von 45 Grad angeordnet und verfügen über einen beleuchtete Schalter zum Ein- und Ausschalten. Die Leiste verfügt über eine Kindersicherung, kann jedoch nur im Freien eingesetzt werden.
Fazit
Eine Steckdosenleiste sollte kindersicher sein und die Mindestanforderungen an die angesprochene Leistung erfüllen. Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, wieviele Geräte du anschließen möchtest und welche Leistung das entspricht. Die meisten Leisten sind sowieso genormt, aber man sollte auf Nummer sichergehen. In meinem Test zeigte sich die Brennenstuhl als Verglechssieger, da sie leicht zu montieren ist, viele Stecker Platz finden und überschüssiges Kabel optimal verstaut werden kann. Als Preis-Leistungssieger setzte sich die Eco-Line Steckdosenleiste von Brennenstuhl durch.
Du brauchst noch zusätzlich Geräte und bist begeistert vom Zocken? Leg dir doch einen Gaming Laptop zu. Wir haben die besten für dich getestet.