
Trockenbauschrauber - Das darf bei keinem Heimwerker fehlen
Die besten Trockenbauschrauber im Vergleich
Häufig kommen im Trockenbau leistungsstarke und kraftvolle Geräte zum Einsatz, mit welchen es möglich ist, zwei Baustoffe ideal miteinander zu verbinden bzw. das Material zu festigen. Mithilfe eines Trockenbauschraubers ist es Bauherren problemlos möglich, die Innenwände von Gebäuden in Eigenleistung zu verkleiden.
Der Trockenbauschrauber ist ein Akku- oder Elektrowerkzeug, welches vor allem bei Renovierungsarbeiten oder auf Baustellen eingesetzt wird. Schrauben lassen sich damit ebenfalls enorm zügig in verschiedene Baustoffe eindrehen oder herauszuholen, wesentlich schneller, als mit einem herkömmlichen Akkuschrauber oder einer Bohrmaschine. In diesem Zusammenhang ist ein solcher Spezialschrauber auch ein unverzichtbares Werkzeug, weshalb man unbedingt zu hochklassigen Modellen greifen sollte.
Doch woran erkennt man einen guten Trockenbauschrauber? Gibt es spezielle Merkmale, die darauf hindeuten, ob ein Gerät eine hochwertige Verarbeitungsqualität besitzt? Mit welchem Modell lässt sich am leichtesten arbeiten?
In diesem Trockenbauschrauber Vergleich werden die besten Produkte dieser Art kurz vorgestellt und Kaufinteressenten erhalten einen umfasenden Überblick über die verschiedenen Varianten der Geräte. So sind in diesem Test Trockenbauschrauber speziell für Holz, Rigips oder Metall zu finden. Mit diesem Ratgeber können sich Heimwerker intensiv auf den Innenausbau vorbereiten und die wichtigsten Informationen zu den Spezialwerkzeugen nachlesen.
Du willst mehr über Trockenbauschrauber lesen? Dann kannst du hier klicken.

Trockenbauschrauber Vergleich: Wie wurde getestet?
In diesem Trockenbauschreuber Vergleich habe ich 5 der Spezialwerkzeuge für den Innenausbau unter verschiedenen Testkriterien miteinander verglichen und letzt endlich die Produkte anhand der Informationen bewertet. Neben den üblichen Produktdaten habe ich auch speziell die Eignung der Geräte in diesem Test berücksichtigt. Wie leicht lässt es sich mit den Werkzeugen hantieren und wie gut sind die Endergebnisse, die mit dem Schrauber erzielt werden können? Kann auch ein Laie problemlos damit hantieren? Wie lassen sich die Geräte nach dem Verbrauch verstauen und die hochwertig ist die jeweilige Verarbeitungsqualität der Spezialwerkzeuge? Nachdem ich mir alle Faktoren bei den verschiedenen Modellen genaustens betrachtet hatte, konnte ich anhand dieser Informationen einen Vergleichssieger und einen Preis-Leistungs-Sieger ausfindig machen.
Was muss beim Kauf beachtet werden?
Gewicht
Je leichter das Gerät ist, desto bequemer lässt sich in der Regel auch damit arbeiten. Im Handel sind sowohl kabelgebundene Werkzeuge erhältlich, als auch Trockenbauschrauber mit Akku. Meist sind Geräte mit Kabel leichter und somit komfortabler zu bedienen. Das durchschnittliche Gewicht der kabelbebundenen Schrauber liegt etwa bei 1,5 kg, während die Geräte mit Akku meist 2 kg oder mehr auf die Waage bringen.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsangabe gibt an, wie viel Leistung die Geräte dauerhaft ohne Einschränkung aufnehmen können. Bei kabelgebundenen Geräten wird diese Leistung in Watt angegeben, bei Akku-Schraubern in Ampere bzw. in Volt. Der Wert liegt etwa bei den meisten Modellen um die 500 Watt und gibt den Stromverbrauch an.
Drehzahl
Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie schnell die Schrauber die Schrauben in das Material eindrehen können. Hocvhwertige Gerät besitzen meist einen Wert von etwa 4000 bis 6000 Umdrehungen.
Tiefenanschlag
Jedes Gerät sollte über einen Tiefenanschlag verfügen, denn hierdurch wird bestimmt, in welcher Tiefe die Schrauben ins Material eingedreht werden sollen. Für gleichmäßige und fachgerechte Endergebnisse ist dieses Ausstattungsmerkmal unverzichtbar.

Die 4 besten Trockenbauschrauber im Test 2017
Mein Testsieger: Makita 6842 Magazinschrauber
Vom Hersteller Makita erwartet man als Kunde eine erstklassige Qualität der Werkzeuge und der Hersteller zeigt auch mit dem 6842 Magazinschrauber wieder einmal, das Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Die gummierte Aufsetzfläche am Gerät verhindert das Abrutschen von glatten Oberflächen, was natürlich zusätzlich für eine sichere Arbeitsweise sorgt. Der Trockenbauschrauber besitzt ein sehr geringes Eigengewicht und verfügt über ein angenehm langes Kabel. Er ist überaus hochwertig verarbeitet und ebenso zuverlässig lässt es sich damit auch arbeiten.
Fazit:
Der Makita 6842 Magazinschrauber wird höchsten Ansprüchen gerecht, eignet sich für Hobby-Handwerker ebenso gut wie für den professionellen Einsatz und überzeugt durch eine enorm robuste Verarbeitungsqualität.
Vorteile:
+ Werkzeuglos (de)montierbarer Schraubvorsatz, 25-55 mm
+ Werkzeug mit Rechts-/Links-Lauf, Geräuschlos abschaltende Kupplung
+ Lange Schraubenführung verhindert das Verknoten des Bohrfutters
+ Ideales Werkzeug für Gipsfaserplatte
Nachteile:
– Keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger: Einhell Trockenbauschrauber TH-DY 500 E
Der Einhell TH-DY 500 E ist der günstigste Spezialschrauber in diesem Vergleich. Mit seinem Eigengewicht von knapp 2 kg ist der Trockenbauschrauber zwar etwas schwerer als üblich für ein Modell mit Kabel, allerdings liegt er solide in der Hand und es lässt sich auch von Neulingen leicht damit arbeiten. Die magnetische Bitaufnahme am Bohrfutter sorgt für sicheren Halt der Bits und das Auto-Start-Stop Getriebe ermöglicht eine schnelle Schraubfolge.
Fazit:
Der Einhell TH-DY 500 E ist ein solides und zuverlässiges Spezialwerkzeug, mit dem es sich leicht arbeiten lässt und welches bereits für kleines Geld erhältlich ist.
Vorteile:
+ Leistungsaufnahme: 500 Wat, Leerlaufdrehzahl: 0 – 2.200 min-1
+ Werkzeugaufnahme: ¼“ (6,35 mm) Innensechskant
+ Bohrmaschine mit robustem Alu-Getriebekopf, Drehzahl-Regelelektronik mit Drehzahlvorwahl und Feststellknopf
Nachteile:
– Keine
Bosch Professional GSR 6-25 TE
Mit den vielseitigen Verstellmöglichkeiten ermöglicht der Bosch Professional GSR 6-25 TE eine präzise A5rbeitsweis und hervorragende Endergebnisse. Das Gerät besitzt ein recht leichtes Eigengewicht, wodurch damit bequem auch über einen längeren Zeitraum hinweg gearbeitet werden kann. Der Tiefenanschlag ist mit einer Hand bedienbar und der Schrauber wird in einem stabilen Koffer geliefert. Allerdings ist der Bosch Professional GSR 6-25 TE vergleichsweise laut im Gebrauch.
Fazit:
Der Bosch Professional GSR 6-25 TE überzeugt durch eine gute Handhabung und eine hochwertige Qualität. Wen die laute Arbeitsweise nicht stört, findet hierin garantiert ein langlebiges Produkt.
Vorteile:
+ Tiefenanschlag, Magnetischer Universalhalter
+ 6,0 mm Bohrfutter-Ø, 20 Nm Drehmoment
+ Bitaufnahme: 1/4 Zoll-Innensechskant, Drehzahl-Regelelektronik
Nachteile:
– im Gebrauch relativ laut
Makita FS6300 Schrauber
Durch sein robustes Getriebegehäuse aus Aluminium-Druckguss ist das Modell von Makita – der FS6300 – ein hochwertiges und enorm solides Gerät. Durch die One-Touch Führungshülse gewährleistet der Trockenbauschrauber eine einfache Tiefeneinstellung und einen leichten Werkzeugwechsel. Leider besitzt der Spezialschrauber aber auch einige Schwächen. So ist etwa das Kabel sehr kurz – ähnlich wie bei einer herkömmlichen Bohrmaschine – wodurch meist mit einer Verlängerung gearbeitet werden muss. Desweiteren lässt sich die Kappe nur sehr schwergängig lösen.
Fazit:
Trotz der kleinen Schwächen kann der Makita FS6300 Spezialschrauber als Werkzeug für private Zwecke bedenkenlos weiterempfohlen werden.
Vorteile:
+ 1/4″ Innensechskant, Alu-Getriebekopf
+ Großflächiger Einschalter mit integriertem Umschalter
+ Geräuschlose Abschaltkupplung, mit leuchtstarker LED
Nachteile:
– das Kabel ist etwas kurz
Gesamtfazit Trockenbauschrauber Test 2017
Für Heimwerker, die auf der Suche nach einem hochwertigen und leistungsfähigen Trockenschrauber für den Trockenbau sind, bietet der Handel viele interessante Gerät. Im Großen und Ganzen lässt es sich mit den getesteten Werkzeugen auch leicht arbeiten, aber auch einige Schwächen konnten gefunden werden. Besonders begeistern konnte mich der Makita 6842 Magazinschrauber, denn der kraftvolle Spezialschrauber bringt alles mit, was für einen reibungslosen Innenausbau benötigt wird. Auch der Einhell Trockenbauschrauber TH-DY 500 E punktete hinsichtlich der Qualität und der Leistung und besonders der faire Preis machte dieses Modell zu meinem Preis-Leistungs-Sieger.
Ein Trockenbauschrauber ist doch nicht das Wahre? Wie wäre es mit einem Druckluftnagler ? Wir haben die besten für dich getestet.