
Mauernutfräse im Vergleich, damit Schlitze für Kabel schnell gefräst sind
Die besten Mauernutfräsen im Vergleich
Bei meinem Mauernutfräse im Vergleich zeige ich Dir auf, wie einfach Schlitze ins Mauerwerk gefräst werden können, wenn Du neue Kabel unter Putz verlegen möchtest. Ob bei einem Neubau oder der Sanierung von einem Altbau, eine Mauernutfräse wird Dir immer gute Dienste leisten.
Bei meinem Mauernutzfräse im Vergleich teste ich Fräsen, die speziell für den Einsatz an Mauern und Ziegelwänden konstruiert wurden. Mauernutfräsen erleichtern die Arbeit auf dem Bau und bei Sanierungen oder Renovierungen, wenn Kabel in einem Schlitz (unter Putz) verlegt werden sollen. Diese Schlitze werden auch Nute genannt und mussten früher aufwendig mit Hammer und Meißel von Hand geschlagen werden. In meinem Mauernutfräse im Vergleich erkläre ich, wie das Handwerk erleichtert werden kann, wenn Fräsen zum Einsatz kommen. Da beim Fräsen von Stein, Beton und Ziegeln Staub entsteht, sind einige der Mauernutfräse im Vergleich mit einer Staubabsaugung ausgestattet, damit das Arbeiten an der Wand nicht zu mühsam wird. Zudem werden die Motoren teilweise mit patentierten Systemen vor Staub geschützt, damit sie durch den Staub nicht überhitzen. Da das Handwerk weniger häufig in der Werkstatt ausgeführt wird, wie mobil, auf Baustellen, werden die meisten Mauernutfräsen in Kombination mit einem passenden Transportkoffer ausgeliefert.
Kriterien zum Mauernutfräse im Vergleich 2018
Für meine Mauernutfräse im Vergleich habe ich Fräsen ausgewählt, die im Handel unter eine Kaufpreis von 750 Euro erhältlich sind. Die Mauernutzfräsen aus meinem Mauernutfräse im Vergleich wurden nicht für den Profieinsatz konzipiert, sind aber auch für aufwendige und dauerhafte Fräsarbeiten verwendbar. Ich habe auf Zuverlässigkeit, Robustheit und Langlebigkeit geachtet und auch auf ein möglichst geringes Gewicht, damit die Fräsarbeiten an der Wand nicht schwerer fallen als nötig. Falls Du andere Ansprüche an Mauernutfräsen stellst als ich, findest Du im Handel noch eine breite Auswahl an Mauernutfräsen mit anderen Merkmalen und in anderen Preisklassen, die Du Dir für Deinen persönlichen Mauernutfräse im Vergleich zusammenstellen kannst.
Nachdem ich jede Mauernutfräse im Test auf Herz und Nieren miteinander verglichen hatte, wählte ich das beste Produkt zu meinem persönlichen Testsieger. Es handelt sich dabei ausschließlich um meine persönliche Meinung, jedoch hoffe ich, dir mit diesem Vergleich die Kaufentscheidung erleichtern zu können.

Was beim Kauf einer Mauernutfräse beachtet werden sollte
Bestimmt findest Du in meinem Mauernutfräse im Vergleich einige wichtige Hinweise, die Dir bei der Kaufentscheidung für eine neue Fräse behilflich sein können. Zusätzlich solltest Du Dir genau überlegen, für welche Arbeiten Du Deine Fräse verwenden möchtest, damit Du weißt, wie leistungsfähig sie sein sollte. Achte zudem auf das Gewicht, da das aufrechte Fräsen der Schlitze an der Wand ziemlich mühsam ist, vor allem, wenn die Fräse ein hohes Gewicht hat. Ein Transportkoffer ist sehr praktisch, weil Du nicht nur die Fräse auf einem Griff zur Hand hast, sondern auch das dazugehörige Zubehör. Die Geräuschentwicklung sollte möglichst niedrig sein, Du bei der Arbeit möglichst wenig durch Lärm gestresst wirst (Gehörschutz).
Um mehr über Mauernutfräse zu erfahren, klicke einfach hier.
Mein Mauernutfräse im Vergleich 2018
1. Eibenstock Mauernutfräse EMF 150
Sichere und starke Fräse, die mit 2300 Watt die Nuten in die Wand fräst. Mit Einschaltsperre, Wiederanlaufschutz, Sanftanlauf und Überlastschutz kann das Handwerk sicher ausgeführt werden.
Breite Nuten von 46 mm lassen sich nicht nur in der Werkstatt fräsen, sondern auch in den Mauern auf verschiedenen Baustellen. Einfacher Transport bei einem Gewicht von 5,8 kg.
Leider wurde nicht an den Einbau eines Lasers gedacht, der das Fräsen von geraden Nuten erleichtern würde.
Fazit:
Lohnenswerte und durchzugsstarke Fräse, die mit Koffer und 2 Frässcheiben ausgeliefert wird. Gleich nach dem Kauf kann das Fräsen beginnen.
2. Makita Mauernutfräse SG1251J
Leichte Mauernutfräse mit einem Gewicht von 4,5 kg, mit inkludiertem Transportkoffer und verstellbarer Nutbreite, zwischen 6 bis 30 mm.
Leicht führbare Fräse, die eine präzise Arbeit ermöglicht. Komfortable Nutzung, dank Sanftanlauf, Überlastschutz und Staubabsaugung. Das Handwerk lässt sich mit dieser Fräse vibrationsarm ausführen.
Die kräftige Säge könnte bei der Nutzung etwas leiser sein.
Fazit:
Eine empfehlenswerte Mauernutfräse, die beim Mauernutfräse im Vergleich mit Zuverlässigkeit und Präzision überzeugt. Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg ist sie auch für längere Fräsarbeiten gut geeignet.

3. Bosch GNF 35 Mauernutfräse
Mauernutfräse mit patentiertem Staubdichtsystem und verstellbarer Nuttiefe und Nutbreite. Die Drehzahl wird dank Constant-Electronic konstant gehalten.
Leichter Transport und Arbeitseinsatz, mit nur 4,7 kg Gewicht. Einfache Bedienbarkeit und eine stufenlose Verstellung der Nutbreite- und -tiefe vereinfachen die Arbeit in der Werkstatt und auf der Baustelle.
Die Staubabsaugung ist bei Ziegelwänden nicht kräftig genug. Das Anschlusskabel neigt bei häufiger Benutzung zu Kabelbruch.
Fazit:
Die Mauernutfräse ist eher für das leichte Wand-Material geeignet und stößt bei Ziegelwänden nicht nur aufgrund er Staubabsaugung an die Grenzen.
4. AEG MFE 1500 Mauernutfraese
Leicht gebaute Mauernutfräse mit einem Gewicht von 4,1 kg und hoher Leerlaufdrehzahl von 9500 Umdrehungen pro Minute. Die Nuttiefe- und -breite lässt sich stufenlos verstellen.
Eine Fräse mit hoher Leistung, die sich einfach und unkompliziert transportieren lässt. Mit Staubabsaugung, Sanftanlauf und Überlastschutz für die sichere Verwendung und zum Schutz des Gerätes.
Die Fräse könnte von der Kraft her stärker sein, die maximale Nutbreite liegt lediglich bei 26 mm.
Fazit:
Zuverlässige Fräse für schmale Schlitze, die sich einfach und komfortabel verwenden und transportieren lässt. Mit umfangreicher Ausstattung und robuster Bauweise.
5. Metabo Mauernutfräse MFE 30
Vielseitige Mauernutfräse mit patentiertem Staubschutz und Schutz vor Überhitzung. Aufgrund der Eintauchfunktion fällt der Einschnitt ins Mauerwerk besonders präzise aus.
Präzise und saubere Nuten, dank Eintauchfunktion. Langlebige Konstruktion, mit patentiertem Staubschutz am Marathon-Motor und Überhitzungsschutz. Konstante Drehzahl dank Tacho-Constamatic-Vollwellenelektronik.
Ein Transportkoffer ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Fazit:
Hochwertig verarbeitete Mauernutfräse für eine langlebige Nutzung und präzisen Nuten. Die Präzise Ausführung des Handwerks ist mit dieser Mauernutfräse möglich.

Fazit zum Mauernutfräse im Vergleich
Vergleichssieger: Eibenstock Mauernutfräse EMF 150
Der Vergleichssieger der Mauernutfräse im Vergleich punktet mit Durchzugskraft, zwei inklusiven Frässcheiben und einem robusten Aufbau. Die einfach transportierbare Maschine mit einem Gewicht von 5,8 kg wird mit einem Transportkoffer ausgeliefert.
Preis- / Leistungssieger: Makita Mauernutfräse SG1251J
Der Preis- / Leistungssieger bei der Mauernutfräse im Vergleich ist kompakt, leicht und durchzugskräftig. Die leicht transportierbare Fräse ist für den mobilen Einsatz bestens geeignet. Besonders angenehm ist, dass die Nuttiefen und -breiten stufenlos bis 30 mm verstellt werden können.
Mauernutfräse ist doch nicht ganz das richtige für dich? Wie wäre es mit einer Schlagbohrmaschine? Wir haben die besten für dich getestet.