Jonas vergleicht die 4 aktuellsten Rasenmäher Roboter
Jonas M.
Gardena Mähroboter
WOLF-Garten Robotermäher
GARDENA Smart Mähroboter
Automower Husqvarna Rasenroboter
Im Garten benutze ich den Rasenmäher jede Woche einmal. Das ist sehr Zeitintensiv. Also entschloss ich mich für einen Rasenmäher Roboter. Da die Auswahl riesig ist, entschied ich mich einen Vergleichstest zu starten, um das passende Gerät für mich zu finden. Doch um zu wissen, worauf man sonst noch achten sollte, musste ich mich ein wenig in die Materie einlesen. Jedes von mir getestete Produkt wurde weiterhin einem Praxistest unterzogen und auf seine Tauglichkeit im Alltag hin gecheckt. Auch die Kundenrezensionen waren hierbei ein wichtiger Faktor. Alles zusammen ergab dann das Ergebnis von meinem Rasenmäher Roboter Tests.
Automower Husqvarna 310 Mähroboter Rasenroboter Rasenmäher bis ca. 1.000 qm Rasen
Regensensor
Nein
Rasenflächen Kapazität
2.200 m²
Schnittbreite
24 cm
Geräuschentwicklung
58 dB
Gewicht
11,8 kg
Schnitthöhe
20 - 60 mm
Vorteile
Mäht auch schwieriges Gelände
Geringe Geräuschentwicklung
Allwettertauglich
Nachteile
Nur recht kleine Mähmesser
gibt schnell den Geist auf
Verbindung oft unterbrochen
»
«
Rasenmäher Roboter Test- Feinster Rasenschnitt ohne Anstrengung
Die besten Rasenmäher Roboter im Vergleich
Für mich gibt es nichts Schöneres als im Garten zu entspannen. Dazu gehört auch ein gesunder und saftig grüner Rasen. Bei der Pflege lasse ich mir gern von einem Gerät aus meinem Rasenmäher Roboter Test helfen. Dieser sollte leise über den Rasen surren, die Schnittlänge des Grases auf der gewünschten Höhe halten und nicht an den Bodenbedingungen scheitern. Meine Suche nach dem perfekten Mähroboter habe ich für einen Vergleich genutzt und verschiedene Geräte unter bestimmten Gesichtspunkten im Einsatz gehabt. In meinem Test habe ich einige Fakten zum Rasenmäher Roboter zusammengetragen. Außerdem stelle ich dir meine fünf Favoriten vor.
@Daniel Nimmervoll/fotolia.com
Was ist ein Rasenmäher Roboter?
Mit einem Rasenmäher Roboter wird dein Rasen ohne große Mühe gepflegt. Deine anstrengendste Aufgabe besteht darin, das Begrenzungskabel zu verlegen, die gewünschte Schnitthöhe und -breite sowie Mähprogramme und Ähnliches zu programmieren. Anschließend mäht der Rasenroboter das abgesteckte Areal. Das Schnittgut wird häufig zum Mulchen genutzt. Stößt der Mähroboter bei seiner Fahrt auf ein Hindernis, ändert er seine Richtung. Sobald die Akkuladung aufgebraucht ist, fahren die meisten Geräte selbstständig in ihre Ladestation. Nach dem Ladevorgang wird der Mähvorgang automatisch fortgesetzt. Zu den einzelnen Informationen über die Produkte gibt es im folgenden Rasenmäher Roboter Test.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Du solltest auf die Größe des Gartens und seiner natürliche Gegebenheiten achten (wie zum Beispiel Gefälle), damit die best mögliche Leistung vom Roboter erbracht werden kann. Die von mir verglichenen Rasenroboter verfügen über Reichweiten zwischen 200 und 1000 m². Falls du in deinem Garten ein Gefälle überwinden musst, solltest du auf Angaben zu Höhen- und Neigungswinkeln achten. Beim Vorhandensein von Hindernissen wie Wurzelaufwürfen oder Ähnlichem sollte der Rasenroboter über Stoß- und Kippsensoren verfügen. Wichtig sind weiterhin die Qualität der Messerklingen und die Kapazität des Akkus. Für beide Posten sollten die Folgekosten geprüft werden. Diese Kriterien waren mir persönlich wichtig in meinem Rasenmäher Roboter Test.
Die vier besten Rasenroboter
In meinem Rasenmäher Roboter Test haben mich die vier folgenden Geräte durch ihre Leistung voll und ganz überzeugt. Warum das so ist, erfährst du in den einzelnen Berichten.
WOLF-Garten Robotermäher ROBO SCOOTER® 600
Der ROBO SCOOTER® von Wolf-Garten ist der Preisleistungssieger meines Rasenmäher Roboter Tests. Es handelt sich um einen kompakten Robotermäher mit einem umfangreichen Mähprogramm, der auch in verwinkelten Gärten mit Steigungen für perfekt gemähte Rasenflächen sorgt. Mit dem ROBO SCOOTER® können Flächen mit einer Größe von bis zu 600 m² gemäht, getrimmt und gemulcht werden. Die Daten werden bequem per Smartphone oder Tablet-PC übermittelt. Bei den einzelnen Mähzyklen mäht der ROBO SCOOTER® im Zufallsmodus. Bei sehr verzweigten Anlagen werden kleinere Teilflächen gelegentlich erst im zweiten Durchgang erfasst, was meiner Ansicht nach aber absolut im Rahmen liegt. Der ROBO SCOOTER® von Wolf-Garten ist ein hochwertiger Rasenroboter, der mit seinen vielfältigen Extras und Programmen einen schönen, gesunden und saftig-grünen Rasen garantiert.
Eigenschaften:
Maße (L x B x H): ca. 60,5 cm x 44 cm x 27 cm Schnittbreite und -höhe: 28 cm und 15 mm bis 60 mm Reichweite: bis 600 m²
Gardena Mähroboter R70Li
Der Gardena Mähroboter ist mein Vergleichssieger im Rasenmäher Roboter Test. Er eignet sich für Flächen von durchschnittlich 700 m² und bewältigt auch schwierige Untergründe. Bevor der R70Li die Rasenpflege übernimmt, muss zunächst das Begrenzungskabel verlegt werden. Sollte ein Teil der zu mähenden Fläche abgegrenzt sein, beispielsweise durch ein Blumenbeet, kann eine Nebenschleife gelegt werden, in der der R70Li im manuellen Modus mäht. Die Programmierung des R70i erfolgt über das Bedienfeld unter der Oberflächenabdeckung. Damit können unter anderem bis zu zwei Start-Stopp-Zeiten und Mähtage eingegeben werden. In der Bedienungsanleitung findet sich dazu eine Tabelle mit Richtwerten.
Der R70Li verdient mit seiner effizienten Mähleistung, der großartigen Ausstattung und dem geringen Energieverbrauch völlig zu Recht den Titel Vergleichssieger.
Eigenschaften:
Maße (L x B x H): 58 cm x 46 cm x 25,5 cm Schnittbreite und -höhe: 17 cm und 20 mm bis 50 mm Reichweite: ca. 700 m²
GARDENA Mähroboter smart SILENO
Beim SILENO ist der Name Programm, denn der äußerst leise arbeitende Mähroboter ist mit zahlreichen intelligenten Features ausgestattet, die sich allesamt über die smart App steuern lassen. Das Einrichten des smart SILENOS war zeitaufwendig, aber unkompliziert. Zunächst wurden das Begrenzungs- und das Orientierungskabel verlegt, anschließend erfolgte die Programmierung. Hier möchte ich nicht zu sehr in die Tiefe gehen, die Auswahl ist aber wirklich fantastisch. Innerhalb seiner Begrenzungslinie bewältigt das kleine Kraftpaket Rasenflächen von bis zu 1000 m² und Steigungen von bis zu 35 %. Auch Unebenheiten im Boden werden problemlos ausgeglichen.
Der smart SILENO ist ein hochwertiger Rasenroboter, der die Herzen von Besitzern großer Rasenflächen und Liebhabern technischer Spielereien höher schlagen lässt. Sehr gutes Produkt in meinem Rasenmäher Roboter Test.
Eigenschaften:
Maße (L x B x H): 62,7 cm x 50,9 cm x 24,8 cm Schnittbreite und -höhe: 22 cm & 20 mm bis 60 mm Reichweite: bis 1000 m²
Automower Husqvarna 310 Mähroboter
Beim Husqvarna 310 handelt es sich um einen hochwertigen Mähroboter, der sich für die Pflege von größeren und auch komplexen Rasenflächen eignet. Wie bei den meisten Mährobotern liegt auch hier etwas Arbeit vor dem Vergnügen, denn zuerst müssen das Begrenzungs- und das Suchkabel verlegt werden. Das Verlegen des Suchkabels ist zwar optional, erleichtert dem Mähroboter aber das Finden der Ladestation. Aus diesem Grund halte ich den Arbeitsaufwand für angemessen. Flächen mit vielen Verzweigungen, Steigungen und Unterbrechungen durch kurze Steinflächen stellen für den Husqvarna kein Problem dar. Sollte eine nicht zu überwindende Barriere zwischen zwei Rasenflächen existieren, kann eine Nebenschleife gelegt werden, die der Rasenroboter im manuellen Modus bearbeitet.
Der Husqvarna 310 ist ein großartiger Rasenroboter mit einer fantastischen Auswahl an Möglichkeiten, die ihn vor allem für Besitzer großer oder anspruchsvoller Rasenflächen interessant macht. Gut solides Produkt wie aus meinem Rasenmäher Roboter Test hervorgangen ist.
Eigenschaften:
Maße (L x B x H): 63 cm x 51 cm x 25 cm Schnittbreite und -höhe: 22 cm & 20 mm bis 60 mm Reichweite: bis 1000 m²
@freeimages9.com/pexels.com
Fazit zum Rasenmäher Roboter Test
Die in meinem Rasenmäher Roboter Test vorgestellten Geräte sind für kleine bis mittelgroße Gärten geeignet. Sie alle haben meinem Rasen zu einem gesünderen Aussehen verholfen und waren aufgrund der technischen Ausstattung besonders leicht zu bedienen. Bei einigen Geräten war die Ausstattung für meinen Durchschnittsgarten etwas zu üppig, andere passten nicht zum unebenen Untergrund. Optimal für meine Zwecke war der R70Li von Gardena, der ausreichenden Bedienungskomfort mit effizienter Mähleistung verbindet. Der Roboter von WOLF-Garten überzeugte mich vor allem durch seine Funktionen und dem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die anderen getesteten Geräte sind gut, konnten mich aber nicht zu 100% überzeugen, weswegen sie sich nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten.
Für die Feinarbeiten in deinem Garten holst du dir am besten eine Rasenschere. Wir haben die besten Produkte in unserem Vergleich für dich getestet.
Hör mal wer da hämmert! Ich bin Jonas, 32 Jahre und begeisterter Handwerker. Neben meinen Arbeiten rund um Haus und Garten, bin ich sehr sportlich unterwegs und versuche mich fit zu halten. Alles, was im Haus ansteht versuche ich auf eigene Faust zu erledigen. Ein Rohrbruch oder morsche Holzbalken bringen mich nicht aus dem Konzept. Ich gebe dir Tipps und Tricks, damit auch du alles Zuhause meistern kannst!