
Kinderautositze: denn die Sicherheit ihrer Kinder kommt an erster Stelle
Kinderautositze - Vergleich
Ein Kinderautositz ist eine Sitzgelegenheit, die sich an die Körpergröße des Kindes anpasst und deren Benutzung in Deutschland, Österreich und der Schweiz für alle Kinder bis zu einer Größe von 1,50m Pflicht ist. Wichtig für die Sicherheit des Kindes ist die passende Größe des Sitzes. Laut Verordnungen werden Kinderautositze in 2 Gruppen eingeteilt:
– Die Einteilung nach der Größe des Kindes: i-Size-Norm oder UN R129
– Die Einteilung nach dem Alter des Kindes: ECE R44/04
Um den passenden Kinderautositz zu finden, müssen sich Eltern nur nach dem aktuellen Alter beziehungsweise der momentanen Größe des Kindes richten.
Bist du immer noch ratlos welcher Kindersitz zu deinem Kind passt? Dieser Ratgeber beantwortet alle deine Fragen zum Thema Kindersitz.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Kinderautositzes achten?
Die Sicherheit hat natürlich oberste Priorität. Genauso wichtig ist jedoch auch die passende Größe. Hosenträgergute zum Anschnallen sorgen für höchstmögliche Bewegungsfreiheit bei maximaler Sicherheit. Auch die sogenannten Fangkörpersysteme sind praktisch. Dabei befindet sich ein gepolstertes Tischchen vor dem sitzenden Kind und hält den Körper bei starkem Bremsen zurück. Der Vorteil an diesen Modellen ist die Ablagefläche, auf der das Kind spielen kann. Manche Kinder mögen jedoch die Enge nicht. Hier hilft ein Ausprobieren vor dem Kauf.
Die fünf besten Kinderautositze in diesem Kinderautositz Test
1. LCP Kids 1106 Saturn Autokindersitz
Dieser universell einstellbare Kinderautositz ist geeignet für die der Gruppe I,II und III, also für Kinder mit einem Gewicht von 9-36 kg. Er besitzt ein modernes System zur Gurtstraffung und sichert die Kinder in einer bequemen Sitzhaltung, welche durch die weiche Einlage im Bereich des Kopfes zusätzlich unterstützt wird.
Vorteile:
+ nach ECE R44/04 zertifiziert
+ Sitz in 4 Stellungen einstellbar
+ Kopfteil 4-fach höhenverstellbar
+ Seitenschutzsystem
+ 5 Punkte Sicherheitsgurt
Nachteile:
– Die Anbringung im Auto empfinde ich als nicht sehr vertrauenswürdig, da etwas wackelig
Fazit:
Der LCP Kids 1106 Saturn Autokindersitz ist recht preiswert und durch seine Einstellmöglichkeiten für lange Zeit einsatzbereit. Er ist geprüft und wird von daher seinen Job erledigen, jedoch scheint mir die Qualität nicht sonderlich hoch. Die Sitzfläche beträgt die Maße von 31 cm x 33 cm und ist damit ausreichend. Die Textilien können zum Waschen abgenommen werden.
2. XOMAX XM-K3 Grey Autokindersitz
Der ebenfalls mitwachsende Kinderautositz XOMAX XM-K3 Grey besitzt einen Aufprallschutz und Armlehnen sowie ein modernes Design im sportlichen Stil. Der Autositz ist mit einem atmungsaktiven Bezug ausgestattet, in dem die Kinder auch in warmen Tagen nicht übermäßig schwitzen und angenehm sitzen können. Natürlich lassen sich alle Bezüge der Hygiene halber abnehmen und waschen.
Vorteile:
+ Atmungsaktiver abnehmbarer Bezug
+ Geprüft und zugelassen
+ Für Kinder von ca 9Kg bis 36Kg
+ 5-Punkt-Sicherheitsgurte
+ abnehmbare Rückenlehne für größere Kinder
Nachteile:
– schwieriger Einbau
– keine Liegefunktion
Fazit:
Der XOMAX XM-K3 Grey Kinderautositz ist ein preiswertes Modell mit sehr guter Bequemlichkeit beim Sitzen. Leider kann er jedoch nicht in eine Liegeposition gebracht werden. Daher eignet sich der Autositz hauptsächlich für kürzere Fahrten. Die Sitzfläche beträgt die Größe von 46 x 42cm. Die Bezüge sind abnehm- und bei 30°C waschbar.
3. Maxi-Cosi Priori SPS Plus Autokindersitz
Dieser Kinderautositz von Maxi-Cosi ist für die kleinen Beifahrer im Alter ab 9 Monate bis circa 3,5 Jahre oder von 9-18 kg Körpergewicht. Er ist in 10 Farbvarianten erhältlich. Das integrierte Side Protection System bietet einen optimalen Schutz bei einem Seitenaufprall. Der Kinderautositz ist in vier Sitz- und Ruhepositionen einstellbar. Der Gurt ist dreifach höhenverstellbar und somit individuell und nicht störend anlegbar.
Vorteile:
+ entspricht der Sicherheitsverordnung ECE R44/04
+ Side Protection System
+ Fünf-Punkt-Gurtsystem
+ Gurt dreifach höhenverstellbar
+ Gurthaken
Nachteile:
– Einstellung der Gurte gestaltet sich schwierig
Fazit:
Der Maxi-Cosi Priori SPS Plus Autokindersitz besitzt einen weich gepolsterten und ergonomischen Sitz. Sitz und Gurt lassen sich individuell einstellen. Der Bezug ist abnehmbar und in der Maschine waschbar bis 30°C. Der Einbau gestaltet sich dank Standard-Dreipunkt-Gurt recht einfach.
4. CYBEX SILVER Pallas-fix Autositz
Der CYBEX SILVER Pallas-fix Autositz ist dank der individuellen Einstellmöglichkeiten für ungefähr 11 Jahre nutzbar. Dieser spezielle Kindersitz verfügt über in der Tiefe verstellbare Sicherheitskissen, wodurch das Kind auch ohne Sicherheitsgurte mehr Bewegungsfreiheit erhält. Dennoch besteht ein Höchstmaß an Sicherheit, da das Auffangsystem einem aufgeblasenen Airbag nachempfunden ist und die Kräfte bei einem Unfall deutlich zu reduzieren hilft.
Vorteile:
+ tiefenverstellbare Sicherheitskissen
+ Isofix Connect System
+ einfache Komfortverstellung
+ Sitzeinlage für optimale Größenanpassung
Fazit:
– sehr kostenintensiv in der Anschaffung
Der CYBEX SILVER Pallas-fix Autositz ist für die Kinder sehr bequem und schränkt sie an den Schultern wegen fehlender Gurte nicht ein. Das Isofix Connect System sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit. Jedoch kann der Kindersitz auch in herkömmlichen Autos ohne Isofix eingebaut werden. Die Liegeposition ist mit einem Griff und Zug von vorne bequem einstellbar.
5. Safety 1st 85137650 – Roadsafe
Das letzte Modell in meinem Kinderautositz Vergleich ist der Safety 1st 85137650 – Roadsafe. Er ist geeignet für die Gruppen II und III, also für Kinder in einer Gewichtsklasse von 15-36 kg und besticht mit seiner Schlichtheit. Der weich gepolsterte Sitz ist mit bequemen Armlehnen versehen , das Kopfteil 6-fach höhenverstellbar.
Vorteile:
+ weich gepolsterter Sitz
+ bequeme Armlehnen
+ Kopfteil höhenverstellbar
+ 3-Punkt-Standard-Gurt
Nachteile:
– keine sehr bequeme Polsterung
Fazit:
Dank des 3-Punkt-Standard-Gurtes gestaltet sich der Einbau im Auto recht einfach. Der Bezug des Safety 1st 85137650 – Roadsafes ist einfach abnehmbar und in der Waschmaschine bis 30°C waschbar. Die Rückenlehne kann in 2 Positionen individuell eingestellt werden. Die Polsterung könnte besser sein, die Kinder empfanden den Sitz eher als hart. Das könnte auf langen Touren eher hinderlich sein.
Fazit zum Kinderautositz Test
Der Preis-Leistungs-Sieger in diesem Kinderautositz Test ist der von den Kleinen als sehr bequem empfundene KinderautositzXOMAX XM-K3 Grey. Die Kinder sitzen hier sicher und können auch ihre Arme abstützen. Und dies zu einem nicht zu schlagenden Preis.
Testsieger in diesem Kinderautositz Vergleich ist der Kinderautositz ECE 44-04 von Baloo. Die Kinder empfanden das Sitzen in ihm als sehr bequem. Der Sitz kann individuell eingestellt werden und so lange Zeit genutzt werden. Trotzdem ist die Sicherheit jederzeit gewährleistet. Auch der Preis stimmt bei diesem Produkt. Klare Kaufempfehlung.
Kinder lieben es auf längeren Autofahrten Hörbücher zu hören. Finde hier das richtige Autoradio für das perfekt Road Trip Erlebnis.