
Ohne Kfz Ladegerät geht dem Smartphone im Auto schnell der Akku aus
Die besten Kfz Ladegeräte im Vergleich
Ein Kfz Ladegerät für Handys oder USB-Geräte kann im Auto einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt werden. Der Ladevorgang kann dann gleich bei richtiger Gerätewahl, beginnen.
Du willst mehr über Kfz Ladegeräte lesen? Dann klicke hier.

Was ist ein Kfz Ladegerät und wie funktioniert es?
Besonders bei längeren Fahrten mit dem Auto müssen die meisten Smartphones nachgeladen werden, damit die Akkus nicht zu sehr an Spannung verlieren. Kfz Ladegeräte bieten die Möglichkeit, über die Buchse vom Zigarettenanzünder, mit der Ladung der Autobatterie, die Handy- und Smartphone-Akkus, aufzuladen. Die Hersteller der Kfz Ladegeräte geben Auskunft über die jeweilige Kompatibilität mit USB-Geräten. Leider ist vor dem Kauf nicht ersichtlich, ob der jeweils ausgewählte Adapter auch mit der 12-Volt-Buchse des eigenen Autos kompatibel ist. Hier kann es immer wieder, zu Überraschungen kommen. Die Kfz Ladegeräte haben zumeist 2 USB Ports, über die USB-Endgeräte während der Fahrt aufgeladen werden können. Abhängig von der Ladespannung, die über die USB-Ports zur Verfügung gestellt werden geht, geht das Aufladen mehr oder weniger schnell.
Wie ich bei meinem Kfz Ladegerät Vergleich 2018 die unterschiedlichen Ladegeräte persönlich getestet habe
Ein Kfz Ladegerät ist keine große Investition. Ich habe mich daher online informiert und die ausgewählten Kfz Ladegeräte für meinen Kfz Ladegerät Test gekauft und selber ausprobiert.
Was beim Kauf von Kfz Ladegeräten, zu beachten ist
Beim Kauf von Kfz Ladegeräten ist nicht nur die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone oder den verschiedensten USB-Geräten wichtig, sondern auch die Funktionalität mit der 12-Volt-Buchse im eigenen Auto. Der Adapter sollte beim Ladevorgang nicht zu heiß werden. Die Ladespannung, die vom Adapter ausgeht sollte nicht zu stark sein, damit die aufzuladenden USB-Endgeräte nicht durchbrennen. Beim Kauf muss darauf geachtet werden, dass ein eventuell vorhandenes externes Navigationsgerät auch weiterhin mit Ladung versorgt werden kann, wenn das Kfz Ladegerät in der 12-Volt-Buchse steht, mit der sonst das Navigationsgerät betrieben wird.
Mein persönlicher Kfz Ladegerät Test 2017
1. Wicked Chili Turbo-ID, Zweifach USB-Ladegerät
Das Wicked Chili ist ein Hochgeschwindigkeitsladegerät, das am besten mit dem originalen Ladekabel der Geräte, die über die USB-Ports aufgeladen werden sollen, betrieben wird. Dadurch ergibt sich der geringste Spannungsverlust.
Vorteile:
– gutes Preis- / Leistungsangebot
– 2 USB Slots
– chipgesteuerte Elektronik für die Aufteilung der Ladespannung auf 2 USB Slots
– mit allen gängigen Smartphone (Apple, Samsung, usw.) kompatibel
– schnelle Aufladung
– Original-Ladekabel können verwendet werden
– für 12/24 Volt zertifiziert
– max. 2400mA
– 37mm tief
Nachteile:
– der Ladeadapter passt zwar in jede Zigarettenanzünderbuchse, bekommt aber nicht bei jedem Kfz-Modell einen Anschluss (gibt keine Spannung weiter)
Fazit: Die chipgesteuerte Elektronik erlaubt, dass 2 Endgeräte gleichzeitig geladen werden können, die verfügbare Spannung wird geteilt. Das günstige und qualitativ hochwertige Kfz Ladegerät ist allerdings nicht mit jeder Zigarettenanschlussbuchse kompatibel.
2. AUKEY, Ultra Kompakt – Ladegerät fürs Auto
Wer beim Aufladen von seinem Smartphone auf Radioempfang keinen Wert legt, ist mit dem Adapter gut bedient.
Vorteile:
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– sehr flaches Kfz Ladegeräte, das auch in Aschenbecher mit Abdeckung eingesteckt werden kann
– maximale Nennleistung von 4.8A (Output von 0.5A – 4.8A)
– Dual USB
– für Input DC 12V/24V geeignet
– RoHS und CE geprüft
Nachteile:
– es kommt vor, dass der beim Aufladen von Geräten schwächelt oder piept, die technische Zuverlässigkeit ist nicht immer gegeben
– beim Aufladen von Geräten wird der Radioempfang gestört
– mit GPS nicht kompatibel
Fazit: Das Kfz Ladegerät von AUKEY bietet eine Maximalleistung von 4.8A, aufgeteilt auf 2 USB Slots, leider piept der Adapter während der Nutzung. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist überzeugend.
3. BC Master Schnellladegerät
Das BC Master Schnellladegerät macht, was es soll, und zwar innerhalb kürzester Zeit.
Vorteile:
– Schnellladegerät zum günstigen Preis
– Quickcharge Anschluss, schnelles Aufladen, aber Achtung, beim Aufladen von Powerbanks (kann bis zu 4 Mal schneller als Standardladegeräte laden)
– qualitativ hochwertige Ausführung (langlebig und sicher)
– Schutz gegen Überhitzung, Überstrom, Kurzschluss und Überspannung
Nachteile:
– vor der Nutzung sollte sichergestellt sein, dass die USB-Geräte und Smartphones, die mit dem Schnellladegerät geladen werden sollen, bei der Ladung mit einem Quickcharge Anschluss, nicht durchbrennen (das kann auch bei Powerbanks passieren)
Fazit: Laut Hersteller können alle gängigen Smartphones und auch andere USB-Geräte (auch Navi) mit dem Kfz Ladegerät geladen werden. Aufgrund des Quickcharge Anschlusses kann es zum Durchbrennen von Geräten kommen, die nicht für Quickcharge ausgelegt, aber mit dem Adapter geladen werden.
4. RAVPower, Mini Extreme, Auto 2-Port Ladegerät
Schnell und sicher Smartphones und Powerbanks laden, mit dem RAVPower bleibt keine Batterie lange leer. Mit dem USB-Adapter lassen sich auch Batterien und Powerbanks laden.
Vorteile:
– vielseitig verwendbar, mit allen gängigen Smartphones kompatibel
– auch für andere USB-Geräte verwendbar, wie z. B. Powerbanks und Batterie-Ladegeräte
– eine LED-Beleuchtung zeigt an, wenn der Adapter Spannung überträgt
– wiegt nur 23 Gramm
– sehr kompaktes Design
– 2 USB Ladeslots, Gesamtleistung 4,8 A
– sicheres Aufladen mit iSmart (automatische Anpassung des Eingangsstroms)
– hohe Ladegeschwindigkeit
– Schutz gegen Überhitzung, Überladung und Überspannung
– sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Das hervorragende Preis- / Leistungsverhältnis ist verlockend, da auch die technische Qualität in allen Bereichen überzeugt.
5. PowerDrive 2, Anker Auto Ladegerät
Am besten funktioniert das PowerDrive 2 Anker Kfz Ladegerät, wenn die originalen USB-Ladekabel der Geräte, die aufgeladen werden sollen, verwendet werden.
Vorteile:
– PowerIQ Technologie
– 2 USB Ports
– mit LED Licht
– Eingangsspannung: 12 / 24 V
– Gesamtleistung: 4.8A
– sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– Multi-Schutz Sicherheitssystem von Anker
– mit allen gängigen Smartphones kompatibel
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Der PowerDrive 2 von Anker lädt alle gängigen Smartphones und viele USB-Geräte problemlos und schnell, zu einem guten Preis.
6. Dual USB Auto Lade-Gerät
Der LCD Bildschirm macht den Duo-USB-Ladeadapter einzigartig.
Vorteile:
– Eingangsspannung: DC 12-24V
– Ausgangsspannung USB 1: 5V / 2,4A, USB 2: 5V / 1A
– mit allen gängigen Smartphones kompatibel
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– mit LCD Bildschirm für die Ladekontrolle
– ansprechende Optik
– Warntöne, wenn die Spannung der Autobatterie zum Aufladen, zu niedrig
Nachteile:
– macht nicht immer, was es soll
Fazit: Die Idee, einen Ladeadapter mit einem LCD Bildschirm auszustatten, damit die Autobatterie nie Starthilfe benötigt, ist gut, allerdings können Bildschirm und Warntöne auch für Ablenkung beim fahren sorgen.

Meine persönliche Kfz Ladegerätauswahl nach meinem Kfz Ladegerät Vergleich
Vergleichssieger: RAVPower, Mini Extreme, Auto 2-Port Ladegerät
Der Vergleichssieger bietet einen guten Schutz gegen das Durchbrennen von USB-Geräten und Smartphones, die mit dem Ladeadapter aufgeladen werden (iSmart, automatische Anpassung des Eingangsstroms bei Endgeräten). Am Leuchten einer LED Birne ist erkennbar, wenn geladen wird. Es können auch Powerbanks geladen werden.
Preis- / Leistungssieger: PowerDrive 2, Anker Auto Ladegerät
Der PowerDrive 2 von Anker macht, was er soll, zu einem günstigen Preis, mit PowerIQ Technologie.
Ein Kfz Ladegerät ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es mit einer Einparkhilfe? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.